Karl Marx

 

Der politische Indifferentismus

(1873)


Geschrieben Ende 1872/Anfang Januar 1873.
Nach: Almanacco Repubblicano per l’anno 1874.
Aus dem Italienischen.
Karl Marx/Friedrich Engels, Werke, Bd.18, Berlin/DDR, S.299-304.

Dieser Text wurde von der ausgezeichneten Seite Klassiker des Marxismus-Leninismus kopiert, die Ende Juni 2000 plötzlich verschwunden ist.
An dieser Stelle findet man jetzt die ebenso ausgezeichneten Seite, Stimmen der proletarischen Revolution.
HTML-Markierung: Jørn Andersen für das Marxists’ Internet Archive.


„Die Arbeiterklasse darf sich nicht als politische Partei konstituieren, sie darf unter keinem Vorwand eine politische Aktion unternehmen, weil der Kampf gegen den Staat die Anerkennung des Staats ist, und das steht im Widerspruch zu den ewigen Prinzipien! Die Arbeiter dürfen keine Streiks führen, denn Kräfte vergeuden, um die Erhöhung des Arbeitslohnes zu erreichen oder seine Kürzung zu verhindern, heißt das System der Lohnarbeit anerkennen, und das steht im Widerspruch zu den ewigen Prinzipien der Befreiung der Arbeiterklasse!

Wenn sich die Arbeiter in ihrem politischen Kampf gegen den bürgerlichen Staat vereinigen, nur um Konzessionen zu erreichen, dann schließen sie Kompromisse, und das steht im Widerspruch zu den ewigen Prinzipien! Man muß daher jede friedliche Bewegung verdammen, wie sie die englischen und amerikanischen Arbeiter aus schlechter Gewohnheit unternehmen. Die Arbeiter sollen nicht ihre Kräfte vergeuden, um eine legale Grenze des Arbeitstages zu erreichen, denn das heißt, Kompromisse mit den Unternehmern schließen, die dann die Arbeiter nur noch 10 oder 12 Stunden statt 14 oder 16 ausbeuten könnten. Desgleichen sollen sie sich nicht bemühen, das gesetzliche Verbot der Fabrikarbeit von Mädchen unter zehn Jahren zu erreichen, denn durch dieses Mittel wird noch nicht die Ausbeutung der Knaben unter zehn Jahren aufgehoben; sie gehen dadurch einen neuen Kompromiß ein, und das verstößt gegen die Reinheit der ewigen Prinzipien!

Noch weniger dürfen die Arbeiter verlangen, daß, wie es in der amerikanischen Republik geschieht, der Staat, dessen Budget auf Kosten der Arbeiterklasse aufgestellt wird, verpflichtet werden soll, den Kindern der Arbeiter Grundschulbildung zu gewähren, denn Grundschulbildung ist noch nicht Universalbildung. Es ist besser, wenn die Arbeiter und Arbeiterinnen nicht lesen, nicht schreiben, nicht rechnen können, als daß sie den Unterricht von einem Lehrer einer staatlichen Schule bekommen. Es ist bedeutend besser, wenn Unwissenheit und eine tägliche Arbeit von 16 Stunden die Arbeiterklasse abstumpfen, als daß die ewigen Prinzipien verletzt werden!

Wenn der politische Kampf der Arbeiterklasse gewaltsame Formen annimmt, wenn die Arbeiter an Stelle der Diktatur der Bourgeoisie ihre revolutionäre Diktatur setzen, dann begehen sie das schreckliche Verbrechen der Prinzipienverletzung, weil sie um der Befriedigung ihrer kläglichen profanen Tagesbedürfnisse willen, um der Brechung des Widerstandes der Bourgeoisie willen, dem Staate eine revolutionäre und vorübergehende Form geben, statt die Waffen niederzulegen und den Staat abzuschaffen. Die Arbeiter dürfen keine einzelnen Gewerksgenossenschaften für jeden Beruf bilden, weil sie damit die gesellschaftliche Arbeitsteilung, wie sie in der bürgerlichen Gesellschaft existiert, verewigen; diese Arbeitsteilung, die die Arbeiter trennt, ist doch die wirkliche Grundlage ihrer Sklaverei.

Mit einem Wort, die Arbeiter sollen die Hände verschränken und ihre Zeit nicht für politische und ökonomische Bewegungen verschwenden. All diese Bewegungen können ihnen nichts als unmittelbare Resultate bringen. Als wirklich religiöse Leute müssen sie, die Tagesbedürfnisse verachtend, voller Glauben ausrufen: ‚Gekreuziget werde unsere Klasse, untergehen möge unsere Rasse, doch die ewigen Prinzipien müssen makellos bleiben!‘ Wie fromme Christen müssen sie den Worten des Priesters glauben, die Güter dieser Erde verachten und nur danach trachten, das Paradies zu gewinnen. Lesen sie statt Paradies die soziale Liquidation, die an einem schönen Tag in irgendeinem Krähwinkel der Welt vor sich gehen wird, niemand weiß, wie und von wem verwirklicht, und die Mystifikation ist voll und ganz dieselbe.

In Erwartung dieser famosen sozialen Liquidation muß sich also die Arbeiterklasse wie eine Herde wohlgenährter Schafe anständig benehmen, die Regierung in Ruhe lassen, die Polizei fürchten, die Gesetze achten und ohne Murren das Kanonenfutter liefern.

In ihrem alltäglichen praktischen Leben müssen die Arbeiter die gehorsamsten Diener des Staats sein, in ihrem Innern aber müssen sie auf das energischste gegen seine Existenz protestieren und ihm ihre tiefe theoretische Verachtung durch Kaufen und Lesen von literarischen Traktaten über die Abschaffung des Staats bekunden; sie müssen sich aber hüten, der kapitalistischen Ordnung einen anderen Widerstand entgegenzusetzen als Deklamationen über die Gesellschaft der Zukunft, in der die Existenz dieser verhaßten Ordnung aufhören wird!“

Niemand wird bestreiten, daß die Apostel des politischen Indifferentismus, hätten sie sich so klar ausgesprochen, von der Arbeiterklasse längst zum Teufel gejagt worden wären; die Arbeiterklasse hätte das als Beleidigung doktrinärer Bourgeois und verkommener Edelleute aufgefaßt, die so dumm oder so naiv sind, ihr jedes reale Kampfmittel zu verweigern, weil man all diese Kampfmittel der heutigen Gesellschaft entnehmen muß und weil die fatalen Bedingungen dieses Kampfes das Unglück haben, sich nicht den idealistischen Phantasien anzupassen, die diese Doktoren der Sozialwissenschaft unter den Namen Freiheit, Autonomie, Anarchie zur Gottheit erhoben haben. Doch ist jetzt die Bewegung der Arbeiterklasse so stark, daß diese philanthropischen Sektierer nicht mehr den Mut haben, über den ökonomischen Kampf dieselben großen Wahrheiten zu wiederholen, die sie unaufhörlich über den politischen Kampf proklamierten. Sie sind zu feige, um diese Wahrheiten auch auf die Streiks, Koalitionen, Gewerksgenossenschaften, auf die Gesetze über Frauen- und Kinderarbeit, über die Beschränkung des Arbeitstages etc. etc. anzuwenden.

Sehen wir nun zu, inwieweit sie sich auf die guten Traditionen, auf die Scham, auf die Ehrlichkeit, auf die ewigen Prinzipien berufen können!

Die ersten Sozialisten (Fourier, Owen, Saint-Simon etc.) mußten sich – da die sozialen Verhältnisse noch nicht genug entwickelt waren, um der Arbeiterklasse die Konstituierung als politische Partei zu ermöglichen – auf Träume von der Mustergesellschaft der Zukunft beschränken und alle Versuche, wie Streiks, Koalitionen, politische Aktionen, verurteilen, die von Arbeitern unternommen worden waren, um ihre Lage etwas zu verbessern. Wenn wir aber kein Recht haben, diese Patriarchen des Sozialismus zu verleugnen, ebensowenig wie die modernen Chemiker das Recht haben, ihre Väter, die Alchimisten, zu verleugnen, müssen wir uns doch hüten, in ihre Fehler zurückzufallen, die, würden sie von uns begangen, unverzeihlich wären.

Dennoch veröffentlichte viel später, im Jahre 1839, als der politische und ökonomische Kampf der Arbeiterklasse in England einen schon stark ausgeprägten Charakter annahm, Bray, einer der Schüler Owens und einer derjenigen, die schon lange vor Proudhon den Mutualismus entdeckten, ein Buch: Labour’s wrongs and labour’s remedy (Der Arbeit Übel und der Arbeit Heilmittel).

In einem der Kapitel über die Unwirksamkeit aller Heilmittel, die man durch den Gegenwartskampf erreichen will, gibt er eine bittere Kritik sowohl aller ökonomischen wie der politischen Bewegungen der englischen Arbeiter; er verurteilt die politische Bewegung, die Streiks, die Verkürzung der Arbeitszeit, die Regulierung der Fabrikarbeit der Frauen und Kinder, weil uns alles das, seiner Meinung nach, statt aus dem heutigen Zustand der Gesellschaft hinauszuführen, nur an diesen kettet und die Gegensätze nur noch weiter verschärft.

Und jetzt kommen wir zu dem Orakel jener Doktoren der Sozialwissenschaft, zu Proudhon. Während der große Meister den Mut aufbrachte, sich energisch gegen alle ökonomischen Bewegungen (Koalitionen, Streiks etc.) auszusprechen, die zu den erlösenden Theorien seines Mutualismus im Widerspruch standen, aber dennoch durch seine Schriften und seine persönliche Teilnahme den politischen Kampf der Arbeiterklasse förderte, wagen es seine Schüler nicht, gegen die Bewegung offen aufzutreten. Bereits 1847, zu einer Zeit, als das große Werk des Meisters, das „System der ökonomischen Widersprüche“ erschien, habe ich alle seine Sophismen gegen die Arbeiterbewegung widerlegt. [1] Aber im Jahre 1864, nach Annahme der Lex Ollivier, eines Gesetzes, das, wenn auch in sehr beschränktem Maße, den französischen Arbeitern das Koalitionsrecht gewährte, kehrte Proudhon in seinem Buche Die politischen Fähigkeiten der Arbeiterklassen, das einige Tage nach seinem Tode veröffentlicht wurde, wieder zum selben Thema zurück.

Die Angriffe des Meisters waren so sehr nach dem Geschmack der Bourgeois, daß die Times anläßlich des großen Streiks der Londoner Schneider im Jahre 1866 Proudhon die Ehre erwies, ihn zu übersetzen und die Streikenden mit seinen eigenen Worten zu verurteilen. Hier einige Beispiele dafür.

Die Bergarbeiter von Rive-de-Gier waren in einen Streik getreten; um sie zur Vernunft zu bringen, eilten Soldaten herbei.

„Die Behörde“, ruft Proudhon aus, „welche die Bergarbeiter von Rive-de-Gier niederschießen ließ, befand sich in einer unglücklichen Situation. Aber sie handelte wie der alte Brutus, als er sich für seine väterliche Liebe oder für seine Pflicht als Konsul zu entscheiden hatte; er mußte seine Kinder opfern, um die Republik zu retten. Brutus zögerte nicht, und die Nachwelt hat nicht gewagt, ihn deswegen zu verdammen.“[2]

Kein Arbeiter wird sich erinnern, daß ein Bourgeois jemals gezögert hätte, seine Arbeiter zu opfern, um seine Interessen zu retten. Was für Brutusse sind doch die Bourgeois!

„Nein, es gibt ebensowenig ein Recht auf Koalition, wie es ein Recht auf Betrug und Diebstahl gibt, ebensowenig wie es ein Recht auf Blutschande oder Ehebruch gibt.“[3]

Man muß jedoch sagen, daß es gewiß ein Recht auf Dummheit gibt. Was sind das nun für ewige Prinzipien, in deren Namen der Meister seine Abrakadabra-Bannflüche schleudert? Erstes ewiges Prinzip:

„Die Höhe des Arbeitslohnes bestimmt den Preis der Waren.“

Sogar diejenigen, die keine Ahnung von der politischen Ökonomie haben und nicht wissen, daß der große bürgerliche Ökonom Ricardo in seinem 1817 erschienenen Buche Prinzipien der politischen Ökonomie diesen traditionellen Irrtum ein für allemal widerlegt hat, kennen die bemerkenswerte Tatsache, daß die englische Industrie ihre Waren zu einem niedrigeren Preis als irgendein anderes Land verkaufen kann, während die Arbeitslöhne in England relativ höher sind als in irgendeinem anderen Land Europas,

Zweites ewiges Prinzip:

„Das Gesetz, das die Koalitionen zuläßt, ist in höchstem Maße antijuristisch, antiökonomisch und widerspricht jeder Gesellschaft und jeder Ordnung.“

Mit einem Worte, „es widerspricht dem ökonomischen Recht der freien Konkurrenz“.

Wäre der Meister etwas weniger chauvin |Nationalist| gewesen, so hätte er sich gefragt, wie es zu erklären sei, daß in England vor vierzig Jahren ein Gesetz erlassen wurde, das so dem ökonomischen Recht der freien Konkurrenz widerspricht, und wie es kommt, daß dieses Gesetz, das so jeder Gesellschaft und jeder Ordnung widerspricht, in dem Maße, wie sich die Industrie entwickelt und zugleich mit ihr die freie Konkurrenz, sich gerade den bürgerlichen Staaten als eine Notwendigkeit aufdrängt. Er hätte vielleicht entdeckt, daß dieses Recht (mit einem großen R) nur in den ökonomischen Lehrbüchern existiert, die von den unwissenden Brüdern der bürgerlichen politischen Ökonomie verfaßt sind, in denselben Lehrbüchern, die auch Perlen wie folgende enthalten: „Das Eigentum ist die Frucht der Arbeit“ – anderer, vergessen sie hinzuzufügen.

Drittes ewiges Prinzip:

„So wird man unter dem Vorwand, die Arbeiterklasse aus #einer sogenannten sozialen Erniedrigung herausführen, damit beginnen müssen, eine ganze Klasse von Bürgern zu verleumden: die Klasse der Herren, der Unternehmer, der Fabrikbesitzer und Bourgeois; man wird die werktätige Demokratie zur Geringschätzung und zum Haß gegen diese unwürdigen Bundesgenossen der Mittelklasse aufrufen; man wird der gesetzlichen Unterdrückung den Kampf in Handel und Industrie, der Staatspolizei den Klassenantagonismus vorziehen.“[4]

Um der Arbeiterklasse den Ausweg aus ihrer sogenannten sozialen Erniedrigung zu versperren, verdammt der Meister die Koalitionen, die die Arbeiterklasse zu einer Klasse konstituieren, welche der respektablen Kategorie der Fabrikherren, Unternehmer, Bourgeois feindlich gegenübersteht, jener Kategorie, die gewiß, wie Proudhon, die Staatspolizei dem Klassenantagonismus vorzieht. Um diese respektable Klasse vor jeder Unannehmlichkeit zu bewahren, empfiehlt der gute Proudhon den Arbeitern bis zum Aufkommen der mutualistischen Gesellschaft die „Freiheit oder Konkurrenz“, die „trotz ihrer großen Übelstände“ doch „unsere einzige Garantie“ bildet.[5]

Der Meister predigte den Indifferentismus auf ökonomischem Gebiet, um die Freiheit oder bürgerliche Konkurrenz, unsere einzige Garantie, zu beschützen; die Schüler predigen den Indifferentismus auf politischem Gebiet, um die bürgerliche Freiheit, ihre einzige Garantie, zu beschützen. Wenn die ersten Christen, die ebenfalls den politischen Indifferentismus predigten, der starken Hand eines Kaisers bedurften, um sich aus Unterdrückten in Unterdrücker zu verwandeln, so glauben die modernen Apostel des politischen Indifferentismus gar nicht daran, daß ihre ewigen Prinzipien ihnen die Enthaltung von weltlichen Genüssen und vergänglichen Privilegien der bürgerlichen Gesellschaft auferlegen. Wir müssen nichtsdestoweniger anerkennen, daß sie die 14 oder 16 Arbeitsstunden, die auf den Fabrikarbeitern lasten, mit einem Stoizismus ertragen, der der christlichen Märtyrer würdig ist.

London, Januar 1873
Karl Marx

 

 

Fußnoten von Karl Marx

1. Siehe in dem Büchlein Misère de la philosophie. Réponse à la philosophie de la misère de M. Proudhon (Paris, A. Frank, 1847), Kapitel II, § 5, „Les grèves et les coalitions des ouvriers“.

2 Proudhon, P.-J., De la capacité politique des classes ouvrières, Paris, Lacroix & Co, 1868, p.327.

3. op. cit., p. 333.

4. op. cit., p. 337-338.

5. op. cit., p. 334.

 


Zuletzt aktualisiert am 12.10.2003